Versuchter Geschäftseinbruch – Die Polizei sucht Zeugen
BEDBURG-HAU-SCHNEPPENBAUM. Am Freitag (11. November 2022) um 00:45 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter, in die Lottoannahmestelle am Klosterplatz einzubrechen. Sie warfen einen Stein ins Schaufenster des Geschäfts, doch dieses hielt stand, so dass der Versuch misslang. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, melden sich bitte bei der Kripo Kleve unter Telefon 02821 504.
Zwei Motoroller gestohlen und in Waldstück zurückgelassen
WEEZE. Unbekannte Täter haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (11. November 2022) zwei Motorroller auf der Ulmenstraße entwendet und diese später in einem Waldstück am Fichtenweg zurückgelassen. Ein Zeuge entdeckte die beiden Roller dort und sah, wie zwei dunkel gekleidete Personen von der Örtlichkeit flüchteten. Der Zeuge informierte die Polizei. Die beiden Kleinkrafträder waren zuvor vor einem Mehrfamilienhaus abgestellt, die Besitzer hatten den Diebstahl noch nicht bemerkt. Einer der beiden Roller war nicht fahrbereit, die Täter müssen diesen also geschoben haben. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Kripo Goch unter 02823 1080.
Alleinunfall – s-Pedelecfahrer verletzt sich schwer
BEDBURG-HAU-TILL-MOYLAND. Am Donnerstag (10. November 2022) kam es gegen 17:55 Uhr zu einem Alleinunfall eines 50-jährigen s-Pedelec Fahrers aus Kalkar. Der Mann befand sich mit seinem s-Pedelec auf dem Radweg der Kalkarer Straße und kam aus bislang unbekannter Ursache auf den Grünstreifen. Dadurch stürzte der Mann zu Boden und zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden musste. Mit s-Pedelecs ist es dem Fahrer möglich, sich mit bis zu 45km/h durch den Elektromotor unterstützen zu lassen.
Einbruch in Grundschule – Tablets und Wandtresor entwendet worden
GOCH. Im Zeitraum von Mittwoch (09. November 2022), 22:15 Uhr bis Donnerstag (10. November 2022), 06:30 Uhr, kam es in Goch an der Schützenstraße zu einem Einbruch in eine Grundschule. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich durch das Aufhebeln einer Türe, Zutritt zu den Räumlichkeiten. Im Gebäudeinneren durchsuchten Sie einige Räume und entwendeten mehrere Tablets sowie einen grauen Wandtresor. Personen, die Hinweise zu verdächtigen Personen in dem Zusammenhang machen können, wenden sich bitte an die Kripo Kleve unter 02821 5040.
Katalysator entwendet worden
REES. Im Zeitraum von Mittwoch (09. November 2022), 17:15 Uhr bis Donnerstag (10. November 2022), 09:30 Uhr, kam es in Rees an der Straße „Zur Jasba“, zu einem Diebstahl. Bislang unbekannte Täter entwendeten den Katalysator eines gelben Mazda MX-5, einer 63-jährigen Fahrzeughalterin. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei Emmerich unter 02822 7830.
Verkehrsunfallflucht – Stromkasten am Fahrbahnrand beschädigt
ISSUM-SEVELEN. Am Donnerstag (10. November 2022) zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, der die Holthuyser Straße entlangfuhr, einen Stromkasten. Vermutlich war die Person mit einem größeren Fahrzeug unterwegs, also einem Lkw oder Transporter, als sie auf den Grünstreifen geriet und bei der Ausweichbewegung mit dem Stromkasten kollidierte. Zeugenhinweise werden von der Polizei Geldern unter Telefon 02831 1250 erbeten.
Unfall beim Ausparken – „Zettelschreiber“ bitte melden
EMMERICH. Nach einer Verkehrsunfallflucht an der Wassenbergstraße am Donnerstag (10. November 2022) zwischen 07:20 Uhr und 15:50 Uhr, steckte ein bislang unbekannter Zeuge einen gelben Zettel an die Windschutzscheibe des an der Front beschädigten, grauen Seat Leon. Die Polizei bittet diese Person und andere Unfallzeugen, sich telefonisch unter 02822 7830 zu melden.
Öffentlichkeitsfahndung nach Straßenraub und Sachbeschädigungen – Wer kennt den abgebildeten Mann?
REES-HALDERN. Am 10. Juli 2022 zwischen 01:20 Uhr und 03:00 Uhr kam es in Rees-Haldern im Umfeld des dortigen Schützenfestes zu zwei Raubdelikten sowie mehreren Sachbeschädigungen an Autos, für die nach Ermittlungen der Kriminalpolizei wahrscheinlich dieselben drei Tatverdächtigen verantwortlich zeichnen. Die drei Männer sprachen unter anderem auf der Straße Op de Schapdick zwei Heranwachsende an und forderten die Herausgabe einer Flasche Korn. Dazu zog einer der Täter ein Messer. Wir berichteten mit einem Zeugenaufruf (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/5270467). Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe ist auch zu vermuten, dass die Männer in der Nacht mehrere Sachbeschädigungen begingen. An neun geparkten Fahrzeugen wurden Spiegel abgebrochen oder der Lack zerkratzt. Ein 25-kmh Leicht-Kfz stießen die Täter um, es landete auf der Seite. Zwei der Tatverdächtigen – ein 20-Jähriger aus Rees und ein 26-Jähriger aus Kleve – konnten inzwischen erfolgreich durch die Kriminalpolizei ermittelt werden, sie befinden sich aktuell in Untersuchungshaft. Auf ihre Spur kamen die Ermittler unter anderem mit Hilfe eines Überwachungsvideos. In dem Video ist auch der dritte, bislang unbekannte Täter zu sehen.


Geschlecht: männlich
Scheinbares Alter in Jahren: 20-25 Jahre
Bekleidung: helle Jeans, dunkle Jacke mit Fellkragen, dunkles Shirt, Goldkette, weiße Sportschuhe Nike
Haarfarbe: dunkel
Figur: kräftig
Die Polizei fragt nun: Wer kann Hinweise zur Identität des Unbekannten geben? Hinweise nimmt die Kripo Emmerich unter 02822 7830 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Geldübergabe nach Schockanruf – Die Polizei warnt
GELDERN. Ein 79-jähriger Mann aus Geldern wurde am Mittwoch (9. November 2022) gegen 11:30 Uhr Opfer einer perfiden Betrugsmasche. Der 79-Jährige erhielt einen Anruf, durch den man ihn glauben ließ, sein Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und sei nun in Untersuchungshaft. Um eine mehrmonatige Haftstrafe für seinen Sohn zu verhindern, sollte eine Kaution in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrages bei Gericht hinterlegt werden. Gegen 15:00 Uhr fand die Übergabe des Geldbetrags an der Haustür an der Gerhart-Hauptmann-Straße statt. Der Abholer wird als etwa 30-40 Jahre alt, 175-180 cm groß und mit südeuropäischem Aussehen beschrieben. Er trug eine schwarze Hose und eine schwarze Jacke mit Kapuze. Anschließend ging der Unbekannte in Richtung Grunewaldstraße davon. Die Polizei sucht Zeugen, die die Geldübergabe gesehen haben und weitere Angaben zum Abholer, dessen weiterer Fluchtrichtung oder zu seinem Fahrzeug machen können. Bitte melden Sie sich bei der Kriminalpolizei unter Telefon 02824 880. Immer wieder nutzen Telefonbetrüger derartige „Schockanrufe“ um, vor allem von lebensälteren Menschen, Geld zu ergaunern. Hierbei nutzen sie die Schocksituation und üben verbalen Druck auf die Angerufenen aus, um zu verhindern, dass der Betrug erkannt wird. Die Betrüger versuchen außerdem die Angerufenen dazu zu bewegen, am Telefon zu bleiben und auf keinen Fall aufzulegen. So wollen sie verhindern, dass die Polizei oder vielleicht ein Verwandter angerufen werden. Die Polizei rät:
- Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand um Geld, Gold oder Schmuck bittet.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner, oft ein angeblicher Enkel, Verwandter oder eine Amtsperson, Geld von Ihnen fordert! Auch wenn man Ihnen sagt, dass sie nicht auflegen sollen!
- Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die Verwandten an!
- Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen.
- Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110 und, wenn möglich, Verwandte.
- Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer eines Betruges geworden sind und erstatten Sie eine Anzeige.