Polizeiberichte Donnerstag, 17.11.2022

0
63
Beispielbild (Kleve, Juli 2014) || FOTO: Sebastian Wessels

Unfallflucht – Zeugin merkt sich Kennzeichen des flüchtigen Taxis
KLEVE. Am Dienstag (15. November 2022) gegen 15:35 Uhr war eine 65-jährige Autofahrerin aus Kleve in ihrem Ford auf der Felix-Roeloffs-Straße in Richtung Schmelenheide unterwegs. Verkehrsbedingt kam es zu einem Rückstau. Als sich die Frau kurz vor der Einfahrt zum Parkplatz des Berufskollegs befand, kam es nach jetzigem Erkenntnistand zum Zusammenstoß mit einem Taxi, das gerade von eben diesem Parkplatz fuhr und nach links auf die Felix-Roeloffs-Straße einbiegen wollte, um sich in den Rückstau einzureihen. Bei dem Unfall erlitt der Ford der Frau einen Schaden vorne links am Stoßfänger. Das Taxi setzte seinen Weg jedoch fort in Richtung Schmelenheide, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Eine Zeugin, die den Unfall gesehen hatte, merkte sich das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs und nannte es den eingesetzten Beamten. Die Besatzung eines weiteren Streifenwagens traf ein Taxi mit diesem Kennzeichen kurz darauf auf der Kalkarer Straße in Höhe der Berksche Straße an. An dem Fahrzeug befand sich ein frischer Unfallschaden, der zu dem Schaden am Ford passte. Den 75-jährigen Taxifahrer erwartet nun ein Strafverfahren.

Verkehrssicherheit erhöht – KPB Kleve kontrollierte 123 Fahrzeuge
KREIS KLEVE. Kontrollaktion mit weiteren Kreispolizeibehörden und Kooperationspartnern. Am Mittwoch (16. November 2022) haben Polizeibeamte der Kreispolizeibehörde Kleve eine kooperative Kontrolle mit dem Schwerpunkt der Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs in Kalkar-Kehrum durchgeführt. Das Ziel der geplanten Maßnahme, welche durch den Verkehrsdienst der Behörde bereits in den zurückliegenden Jahren durchgeführt wurde, war die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Das geschah am Mittwoch in Zusammenarbeit mit Unterstützungskräften der Verkehrsdienste aus anderen Kreispolizeibehörden und weiteren Kooperationspartnern, darunter u.a. Bezirksregierung, Zoll, Bundespolizei / NL-Marechaussee, Technisches Hilfswerk (THW) sowie Kreisveterinäramt. Vielfältige Kontrollen führen zu Beanstandungen und Strafverfahren. Die Kontrollaspekte in Kalkar-Kehrum, wo aufgrund des nahegelegenen Knotenpunkts der B57 / B67 ein hohes Fahrzeugaufkommen auftrat, waren dabei vielfältig. So wurde durch die Einsatzkräfte vor Ort u.a. nicht nur das Gewicht der Fahrzeuge unter Mithilfe einer mobilen Waage sondern auch die Ladungssicherheit, Ausweisdokumente und die Fahrtüchtigkeit der Fahrer überprüft. Die Beamten kontrollierten am Einsatzort insgesamt 123 Fahrzeuge und stellten dabei 75 Übertretungen fest. Aufgrund von gravierenden technischen Mängeln bzw. Überladung, wurde in neun Fällen die Weiterfahrt untersagt. Zollbeamte leiteten aufgrund des Verdachts der Steuerhinterziehung ein entsprechendes Strafverfahren ein: Ein PKW-Eigentümer hatte offenbar die Abgasanlage seines Fahrzeugs manipuliert, um so einen Vorteil bei der Kfz-Steuer zu erwirken. Das Veterinäramt ordnete hingegen in einem Fall die Vernichtung von Lebensmitteln an: Ein Transporter war mit geladenem Tiefkühlfisch unterwegs, welcher nicht auf die erforderlichen -18 Grad Celsius heruntergekühlt worden war. Die Kreispolizeibehörde Kleve wird auch zukünftig in unregelmäßigen Abständen Schwerpunkt- und Kooperationskontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit im Kreisgebiet zu gewährleisten.

Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl – Wer kennt die abgebildeten Männer?
GOCH. Am 11. November 2022 gegen kurz nach 15:00 Uhr betraten zwei unbekannte männliche Personen einen Handyladen auf der Voßstraße in der Fußgängerzone in Goch und schauten sich die dort ausgestellten Handys an. Nachdem die beiden Personen den Laden zunächst wieder verlassen hatten, betrat ein Täter erneut das Geschäft und erklärte dem Verkäufer, dass er ein iPhone kaufen wolle. In einem unbeobachteten Moment machte die Person Handzeichen zu seinem an einer gegenüberliegenden Bäckerei wartenden Komplizen. Dieser eilte ebenfalls zum Laden herüber. Beide Täter rissen dann mehrere Smartphones der Ausstellung aus den Sicherungshalterungen und lösten einen lauten Alarm aus, auf den auch Passanten aufmerksam wurden. Die Männer rannten anschließend aus dem Geschäft über die Voßstraße in unbekannte Richtung fort. Eine Überwachungskamera zeichnete die beiden Täter auf:

Wer kann Angaben zur Identität der beiden abgebildeten Personen machen? Zeugenhinweise nimmt die Kripo Goch unter 02823 1080 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Einbruch in zwei Kindertagesstätten – Die Polizei sucht Zeugen
REES. Im Zeitraum von Dienstag (15. November 2022), 18:15 Uhr bis Mittwoch (16. November 2022), 06:45 Uhr, kam es am Melatenweg in Rees zu einem Einbruch in eine Kindertagesstätte. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich durch das Aufhebeln einer Türe, Zutritt zu den Räumlichkeiten und durchsuchten mehrere Räume. Die Täter entwendeten eine Musikbox und flüchteten nach der Tat in unbekannte Richtung. Zu einem weiteren Einbruch in einen Kindergarten kam es im Zeitraum von Dienstag (15. November 2022), 17:00 Uhr bis Mittwoch (16. November 2022), 07:00 Uhr, am Gruenewaldsweg in Rees. Dort hebelten die Täter vermutlich eine Türe auf und gelangen so ins Gebäude. Im Inneren des Gebäudes durchsuchten die Täter sämtliche Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld sowie einen Laptop. Ob es sich bei den beiden Sachverhalten um die gleichen Täter handelt, ist nach aktuellem Stand der Ermittlungen noch unklar. Personen, die Hinweise zu verdächtigen Personen in dem Zusammenhang machen können, wenden sich bitte an die Kripo Emmerich unter 02822 7830.

Einbruch in Neubau – Werkzeuge gestohlen
WEEZE. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (16. November 2022) sind unbekannte Täter vermutlich über ein Baugerüst geklettert, um sich durch ein aufgehebeltes Fenster Zutritt ins das Obergeschoss eines Neubaus an der Alte[n] Heerstraße zu verschaffen. Anschließend entwendeten sie verschiedene Werkzeuge aus der Baustelle. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht haben, wenden sich bitte an die Kripo Goch unter 02823 1080.

Tageswohnungseinbruch – Bargeld aus Einfamilienhaus entwendet
GELDERN-KAPELLEN. Zu einem Tageswohnungseinbruch kam es am Mittwoch (16. November 2022) in Geldern-Kapellen, während die Bewohner nicht zuhause waren. Zwischen 13:15 Uhr und 18:00 Uhr drangen unbekannte Täter durch ein rückwärtig gelegenes Fenster in das Haus ein. Dort suchten sie in Schränken und Schubladen nach Beute und entwendeten Bargeld aus einer Geldkassette. Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kripo Geldern unter Telefon 02831 1250 entgegen.

Hier ein paar Tipps der Polizei:

  • Verschließen Sie immer Ihre Haus- oder Wohnungstüre, auch wenn Sie nur kurz weggehen.
  • Verschließen Sie ebenso Fenster, Balkon- und Terrassentüren, auch in oberen Stockwerken – denn gekippte Fenster sind offene Fenster.
  • Vermeiden Sie es, Schlüssel draußen zu verstecken. Halten Sie die Hauseingangstür in Mehrfamilienhäusern tagsüber geschlossen.
  • Prüfen Sie vor dem Drücken des Türöffners, wer ins Haus will.
  • Sollten Sie Ihren Schlüssel zusammen mit Hinweisen auf ihren Wohnort verloren haben, wechseln Sie unverzüglich den Schließzylinder aus.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein