Polizeiberichte Dienstag, 22.11.2022

Einbruch in Wohnhaus – Fenster aufgedrückt
KERKEN-ALDEKERK. In der Zeit zwischen Samstag, 11:00 Uhr, und Montag (21. November 2022), 22:30 Uhr, haben unbekannte Täter gewaltsam ein Fenster eines Wohnhauses auf der Kolpingstraße aufgedrückt. Sie durchsuchten mehrere Räume nach Wertgegenständen, entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen jedoch nichts. Zeugenhinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Kripo Geldern unter 02831 1250 entgegen.

Projekt „digital dabei“ – Man lernt nie aus – Evangelische Kirchengemeinde Kleve bietet Projekt für Senioren an
KLEVE.Zeigen Sie sich offen für die schönen Seiten des Internets, aber seien Sie vorsichtig was Sie über sich preisgeben“. Mit diesen Worten eröffnet Kriminalhauptkommissar Stefan Hellwig von der Kreispolizeibehörde Kleve an diesem Montagnachmittag seinen Vortrag zum Thema „Gefahren im Internet“. Im Rahmen des Projekts „digital dabei“, welches durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW gefördert und von der Evangelischen Kirchengemeinde Kleve durchgeführt wird, sollen Senioren dazu befähigt werden, sich im weiterhin wandelnden Medienumfeld beteiligen zu können. Die anwesenden Senioren, zeigen sich äußerst interessiert für dieses Thema und haben im Rahmen des Projekts schon einiges lernen dürfen. In unterschiedlichen Gruppen ging es in den zurückliegenden Wochen bspw. um Sicherheit und Datenschutz, die grundsätzliche Benutzung des Internets oder auch um Messengerdienste wie WhatsApp. Auch Einstellungen, welche durch wenige Klicks am Smartphone eingestellt werden und für mehr Sicherheit sorgen können, wurden bereits vorgenommen.

Grundmodule abgeschlossen – Jetzt wird es spezifischer

Nach diesen Inhalten, welche in den Grundmodulen vermittelt wurden, wird es heute etwas spezifischer. Es geht u.a. um das Recht am eigenen Bild, um Betrugsmaschen per WhatsApp oder Telefonanruf sowie den Schutz vor E-Mails von unbekannten Absendern. Dabei geht es aber keinesfalls darum den Anwesenden Angst zu machen und die Lust bspw. am Shoppen im Internet oder den Sozialen Medien zu nehmen. Durch den Vortrag soll schlichtweg die notwendige Aufmerksamkeit geschaffen und vor bekannten Maschen von Betrügern gewarnt werden.

KHK Stefan Hellwig beim Vortrag. Foto: Kreispolizeibehörde Kleve

Am Ende des rund 90-minütigem Vortrags zeigt sich Stefan Hellwig zufrieden. Durch den Einsatz der interaktiven Hilfsmittel, konnte er allen Beteiligten etwas Neues beibringen und somit gleichzeitig für mehr Sicherheit im digitalen Umfeld sorgen. Für die Senioren geht es unterdessen bereits in der kommenden Woche mit einem weiteren Thema innerhalb des Projekts „digital dabei“ weiter.

Ausblick auf das Jahr 2023 – Seien Sie mit dabei

Für alle Interessierten beginnt im Januar 2023 ein neuer „Smartphonekurs“. Geplant ist, dass die Kurse jeden Freitag und Montag stattfinden und außerdem darauf aufbauende Themenvorträge angeboten werden. Weitere Infos zu den „Smartphonekursen“ und auch zum Projekt „digital-dabei“, finden Sie unter www.dida-kleve.de.

Verkehrsunfall – 18-jähriger Fahrer eines Motorrollers schwer verletzt
KLEVE. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montag (21. November 2022) gegen 13.25 Uhr auf der Triftstraße in Höhe der Sackstraße. Ein 18-jähriger Mann aus Kleve befuhr mit seinem Motorroller die Triftstraße in Richtung Hoffmannallee. Als eine 42-jährige Frau aus Kleve mit ihrem Opel aus der Sackstraße in die Triftstraße einbog, übersah sie den entgegenkommenden Fahrer des Motorrollers, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der 18-Jährige, der mit einem 17-jähriger Sozius unterwegs war, versuchte noch auszuweichen, konnte aber weder die Kollision noch einen Sturz vermeiden. Der Fahrer des Motorrollers wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. An seinem Motorroller entstand Totalschaden.

Diebstahl eines Anhängers mit dem Kennzeichen OB – DP 167
KEVELAER. In der Zeit von Samstag (19. November 2022) um 18:00 Uhr bis Montag (21. November 2022) um 12:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter einen Anhänger mit dem Kennzeichen OB – DP 167. Dieser war am Europaplatz in der Nähe des Bahnhofs abgestellt worden und mit einem Schloss gesichert, dass die Unbekannten aufbrachen. Der Anhänger des Herstellers BLYSS, Jupiter, dient zum Transport von Fahrzeugen. Zeugenhinweise werden von der Kripo Goch unter Telefon 02823 1080 erbeten.

Öffentlichkeitsfahndung nach Ladendiebstahl – Wer kennt den abgebildeten Mann?
EMMERICH. Ein unbekannter Täter betrat am 9. August 2022 die Filiale eines Discounters an der Bahnhofstraße, nahm sich einen verpackten Kompressor aus der Auslage und ging dann an der Kasse vorbei und aus dem Geschäft, ohne die Ware zu bezahlen.

Der Unbekannte steht zudem in Verdacht, bereits mehrfach in verschiedenen Filialen des Discounters im Raum Emmerich und Rees gleichgelagerte Diebstähle begangen zu haben. Wer kann Angaben zur Identität des abgebildeten Mannes machen? Hinweise nimmt die Kripo Emmerich unter 02822 7830 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

PKW-Fahrer oder -Fahrerin nach Unfall mit Radfahrer gesucht
KEVELAER. Am Donnerstag (17. November 2022) gegen 07:45 Uhr ereignete sich auf der Bahnstraße im Kreuzungsbereich Dondertstraße/Wettener Straße ein Verkehrsunfall, zu dem die Polizei nun Zeugen sucht. Ein 26-jähriger Radfahrer befuhr die Bahnstraße in Fahrtrichtung Rheinstraße, ein Autofahrer war dort in gleicher Richtung unterwegs. Kurz vor der Kreuzung zur Donderstraße/Wettener Straße überholte der PKW den Radfahrer und bog nach Angaben des 26-Jährigen danach plötzlich und unerwartet vor ihm nach rechts in die Wettener Straße ab. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden machte der Radfahrer eine Vollbremsung. Da die Fahrbahn regennass war, rutschten seine Reifen weg. Der junge Mann stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der unbekannte Autofahrer setzte den Weg fort, ohne anzuhalten. Zeugen, die den Unfall gesehen haben oder Angaben zu dem PKW machen können, melden sich bitte bei der Polizei Geldern unter 02831 1250.

Zwei Einbrüche in Wohnhäuser
RHEURDT. Am Montag (21. November 2022) kam es zwischen 07:00 und 21:00 Uhr zu zwei Einbrüchen auf der Fasanenstraße. An einem Grundstück kletterten die unbekannten Täter offenbar auf die Garage, um ein Fenster im Obergeschoss des dazugehörigen Hauses zu erreichen. Nachdem sie das Fenster aufgehebelt hatten, durchwühlten sie mehrere Räume nach Diebesgut und erbeuteten Bargeld. An einem Nachbarhaus hebelten die Unbekannten die Terrassentür auf, um sich Zutritt zu verschaffen. Auch hier wurden Schränke und Schubladen durchsucht. Genaue Angaben zur Beute waren noch nicht möglich. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, wenden sich bitte an die Kripo Geldern unter 02831 1250.

Einbruch in Kindergarten – Bargeld und Tablets entwendet worden
GOCH-PFALZDORF. Im Zeitraum von Freitag (18. November 2022), 17:30 Uhr und Montag (21. November 2022), 07:00 Uhr, kam es in Goch zu einem Einbruch in einen Kindergarten an der Hevelingstraße. Der oder die Täter hebelten eine Türe auf und verschafften sich so Zugang zum Gebäude. Dort durchsuchten sie mehrere Räume und entwendeten Bargeld sowie Tablets. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem Zusammenhang gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei Kleve unter 02821 5040.