Polizeiberichte Freitag, 25.11.2022

0
89
Beispielbild (Kleve, Juli 2014) || FOTO: Sebastian Wessels

Verkehrsunfallflucht – 40-jährige Radfahrerin verletzt
KLEVE. Am Freitag (18. November 2022) gegen 18:00 Uhr befuhr eine 40-jährige Fahrradfahrerin den Geh- und Radweg entlang der Straße Postdeich. Auf Höhe einer Baustelle näherte sie sich der Fahrbahn und wurde dort von einem Pkw touchiert. Der Fahrer des Pkw setzte seine Fahrt allerdings fort. Die Radfahrerin wurde durch den Vorfall leicht verletzt und erstattete Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 02821 5040 an die Polizei Kleve zu wenden.

Motorroller mit Kennzeichen 252BLI gestohlen
EMMERICH. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (24. November 2022) haben unbekannte Täter auf der ‘s-Heerenberger Straße einen Motorroller entwendet. Das Kleinkraftrad der Marke Peugeot war vor einem Wohnhaus abgestellt und trug das Versicherungskennzeichen 252BLI. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Rollers geben können, wenden sich bitte an die Kripo Emmerich unter 02822 7830.

Achtung Taschendiebstahl – Augen auf und Tasche zu – auch beim Weihnachtsshopping!
KREIS KLEVE. Die Tricks sind vielfältig – eins ist aber immer gleich: Die Taschendiebe nutzen sorgloses und unachtsames Verhalten oder die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer aus. Daher können Sie durch Aufmerksamkeit, gesunde Skepsis und richtiges Verhalten selbst viel tun, um sich vor Schäden durch Taschendiebstahl zu schützen.

  • Rechnen Sie vor allem in Menschenmengen damit, dass Diebe Sie ablenken wollen, um Sie zu bestehlen. Bleiben Sie misstrauisch, wenn Sie von Unbekannten angesprochen werden – mit welchem Anliegen auch immer.
  • Tragen Sie Wertsachen und Dokumente nicht in der Handtasche bei sich, sondern verteilen Sie sie in verschlossenen Innentaschen Ihrer Oberbekleidung. Empfehlenswert sind auch Brustbeutel, Gürtelinnentaschen oder Geldgürtel.
  • Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche stets verschlossen unter dem Arm geklemmt und mit dem Verschluss zum Körper. In Geschäften, Fußgängerzonen, auf Weihnachtsmärkten oder ähnlich belebten Bereichen sollten Sie auch Rucksäcke immer verschlossen unter dem Arm tragen.
  • Verwahren Sie Wertgegenstände wie Geldbörse, Mobiltelefon und Schlüssel nicht in der Einkaufstasche, dem Einkaufskorb oder Einkaufswagen auf und legen Sie Ihr Portemonnaie an der Kasse nicht aus der Hand.

    Die Polizei rät: Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei über den Notruf 110, falls Sie bestohlen wurden oder einen Taschendiebstahl beobachtet haben!

Scheibe eingeschlagen und Jacke entwendet – Polizei sucht Zeugen
WEEZE. Am Donnerstag (24. November 2022) kam es zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr in Weeze auf einem Parkplatz am Flughafen-Ring, zu einem Diebstahl. Durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter wurde das Dreicksfenster auf der Fahrerseite einer grauen Mercedes C-Klasse eingeschlagen und im Anschluss eine blaue Jacke der französischen Feuerwehr entwendet. Nach der Tat flüchteten der oder die Täter in unbekannte Richtung. Zeugenhinweise nimmt die Kripo Geldern unter 02831 1250 entgegen.

Unfallflucht – Autofahrer touchiert Radfahrerin
KLEVE. Am Freitag (18. November 2022) kam es gegen 18:00 Uhr an der Landstraße Postdeich in Kleve zu einer Unfallflucht. Eine 40-jährige Frau aus Kleve war zur Tatzeit mit Ihrem Fahrrad auf dem Geh- und Radweg unterwegs, welcher durch einen Grünsteifen abgetrennt parallel zur Straße verläuft. Durch eine Baustelle wurde der Geh- und Radweg verengt, weshalb die Frau mit Ihrem Fahrrad näher an die Fahrbahn heranfahren musste. Dabei wurde Sie durch den Fahrer eines grauen 3er BMW, welcher an der Heckseite kein Verkehrskennzeichen montiert hatte, touchiert und stürzte. Der bislang unbekannte Fahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne der Pflicht nachzukommen, Angaben zur Person und Verkehrsbeteiligung zu machen. Die 40-jährige Frau aus Kleve musste unterdessen in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden. Personen, die Aussagen zum beschriebenen Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Polizei unter 02821 5040.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein