Polizeiberichte Mittwoch, 14.12.2022

0
22
Beispielbild (Kleve, Juli 2014) || FOTO: Sebastian Wessels

Kontrolle eines 33-jährigen Fahrers führt zu Strafverfahren
STRAELEN. Am Montag (12. Dezember 2022) überprüften Einsatzkräfte der Polizei einen 33-jährigen Mann und den Pkw, mit dem er unterwegs war bei einer Verkehrskontrolle an der Von-Galen-Straße in Straelen. Hierbei stellten sie fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Der Verdacht der Beamten, dass der Fahrer außerdem unter Drogeneinfluss stehen könnte, erhärtete sich durch einen positiven Drogenschnelltest, woraufhin ihm auf der Polizeiwache in Geldern eine Blutprobe entnommen wurde. Bei der Überprüfung des Wagens wurde klar, dass dieser in Viersen entwendet wurde und die Kennzeichen in den Niederlanden gestohlen waren. Schlussendlich war der 33-Jährige nicht an der von ihm angegebenen Wohnanschrift in den Niederlanden gemeldet. Gegen ihn wird nun wegen aller Delikte im Rahmen eines Strafverfahrens ermittelt.

Wochenbilanz der Verkehrskontrollen – Polizei hat Temposünder im Blick
KREIS KLEVE. Die gefahrene Geschwindigkeit entscheidet in vielen Fällen darüber, ob der Fahrer im Notfall noch rechtzeitig bremsen kann oder, ob es kracht, insbesondere auf winterglatten Straßen. Im Falle eines Falles entscheidet die Geschwindigkeit auch, wie schwer Personen im Fahrzeug oder außerhalb des Fahrzeuges verletzt werden. Die Polizei möchte alle vor schweren Verkehrsunfällen schützen und führt deshalb regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch und beteiligt sich regelmäßig an der europaweiten Verkehrssicherheitsaktion „Roadpol“. Hier werden verstärkt Alkohol- und Drogenkontrollen bei den Fahrzeugführern durchgeführt. In der Woche vom 05.12.2022 bis 11.12.2022 stellte die Polizei im Kreis Kleve bei Schwerpunktkontrollen 240 Geschwindigkeitsverstöße fest. Zusätzlich stellten die Beamten 92 weitere Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung fest. Hier ging es um die Handybenutzung während der Fahrt, Vorfahrtsverletzungen und Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes. Zusätzlich andeten die Einsatzkräfte 42 Verstöße von Rad Fahrenden mit einem Verwarngeld und ordneten zehn Blutproben wegen der Verkehrsteilnahme unter Alkohol- oder Drogeneinfluss an. Die Schwerpunktkontrollen werden auch in den kommenden, winterlichen Wochen fortgesetzt. Die Polizei appelliert an alle Fahrzeugführer eine an die Witterungsverhältnisse angepasste Geschwindigkeit zu wählen.

Einbrüche in als Lagerräume genutzte Bunker
KEVELAER-TWISTEDEN. In der Zeit von Samstag (10. Dezember 2022) um 14:00 Uhr bis Dienstag (13. Dezember 2022) um 19:30 Uhr drangen unbekannte Täter im Ferienpark Den Heyberg an der Straße Im Auwelt in drei als Lagerrräume genutzte Bunker ein und entwendeten aus einem dieser Bunker den Elektromotor eines Schnellbootes, eine Motorradjacke sowie zwei Motorradhelme und eine Musikbox. Die Bunker waren mit Vorhängeschlössern gesichert, die aufgebrochen wurden. Aus zwei weiteren Lagerräumen wurde nach bisherigen Erkenntnissen nichts entwendet. Weiterhin brachen die Unbekannten einen Pkw auf und stahlen daraus einen Stuhl. Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge geben können, wenden sich bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823 1080.

Verkehrsstörungen am Freitag (16. Dezember 2022) aufgrund von Traktoren-Korso möglich
STRAELEN. Am Freitag (16. Dezember 2022) kann es zwischen 17:15 Uhr und 21:30 Uhr im Bereich rund um Straelen zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Grund dafür sind hell erleuchtete Traktoren, die im Korso gemäß des eigenen Mottos einen „Funken Hoffnung“ überbringen wollen. Die Lichterfahrt startet an der Bürgerhalle Herongen auf dem Oberweg in Herongen und führt über Broekhuysen in Richtung Straelen bis nach Arcen, wo die Fahrt auf der Arcener Straße endet. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmenden um Rücksichtnahme und Verständnis, wenn es im Zuge der Versammlung zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Die Polizei begleitet den Korso.

Sprengung eines Geldautomaten
KEVELAER-TWISTEDEN. Am frühen Mittwochmorgen (14. Dezember 2022) gegen 03:00 Uhr kam es zu einer Geldautomatensprengung in einer Bankfiliale an der Dorfstraße in Kevelaer-Twisteden. Anwohner hörten zur Tatzeit einen lauten Knall. Durch die Wucht der Detonation wurde der Vorraum der Bank, welche sich in einem Wohn- und Geschäftshaus befindet, verwüstet. Nach ersten Zeugenaussagen flüchteten kurz darauf drei Männer in einem schwarzen, hochmotorisierten PKW (vermutlich mit niederländischen Kennzeichen) vom Tatort in unbekannte Richtung. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, nach jetzigem Erkenntnisstand ist das Gebäude zunächst nicht bewohnbar. Die Kriminalpolizei Kalkar hat die Ermittlungen aufgenommen, noch in den Morgenstunden erfolgt die Spurensicherung am Tatort. Die Kripo bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 02824 880 zu melden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein