gemeinschaftliche Projekt-Finanzierung // Crowd-Funding

Gesellschaftlich zusammenwachsen durch das gemeinsame unterstützen und/oder finanzieren von Projekten (Deutsche: Schwarmfinanzierung | Englisch: Crowd-Funding) ist ein Ansatz, mit dem ein größeres Gemeinschaftsgefühl herbeigeführt werden kann, und gegenseitig Vertrauen gefördert werden könnte.
Die Volksbank Kleverland bietet dabei für gemeinnützige Projekte die Plattform "viele-schaffen-mehr.de" (ein Angebot der Genossenschaftlichen FinanzGruppe) und ergänzt den dort gesammelten Betrag mit bis zu 1.000 Euro pro Projekt.
Eine Idee wäre zudem eine "offene" Spenden-Plattform bei der Spendenwillige einen Betrag X pro Monat einzahlen, und durch alle Spender und qualifizierte Interessenten jeweils abgestimmt wird, welches Projekte als nächstes bedacht werden. Der Grundgedanke dahinter ist, dass bei anderen Plattformen (die oben genannte oder z.B. gofundme.com) nur diejenigen Projekte unterstützt werden, hinter denen man 100%ig selber steht. Ein gesellschaftlicher Mehrwert könnte sein, dass man gemeinschaftlich akzeptierte Projekte etwas variabler mit der Zuteilung finanziert, und so man zu Projektrealisierungen beiträgt, die der Gemeinschaft ebenso zu Gute kommen, aber zu denen man sich nicht sofort hätte hingezogen gefühlt.
So steht die Unterstützung auf breiterer Basis, und mehr Menschen schaffen gemeinsam Dinge, die man sonst evtl. nicht hätte finanzieren können, da man seine "Spenden-Scheuklappen" aufgelassen hätte!
- 6 Foren
- 6 Themen
- 7 Beiträge
- 1 Online
- 12 Mitglieder