Donnerstag, Juli 10, 2025
StartNeuigkeitenGroßer Tobacco&more Preis Rund um den Klever Aussichtsturm

Großer Tobacco&more Preis Rund um den Klever Aussichtsturm

Am 15. Juni ist es soweit: dann wird rund um den Klever Aussichtsturm ein Mountainbikerennen veranstaltet, das direkt bei der ersten Auflage schon Teil des landesweiten XCO-NRW Cups ist. Die RRG Kleverland organisiert dieses Rennen, unterstützt von sehr vielen Organisationen und Sponsoren.

KLEVE. (Text: RRG Kleverland) | Thomas Thissen, 1. Vorsitzender des Vereins erklärt: “Obwohl unsere Wurzeln klar im Straßenradsport liegen, haben wir in unserem Verein seit einigen Jahren eine boomende Mountainbike-Abteilung, wo wir auch immer mehr jugendliche Fahrer willkommen heißen. Und weil die Förderung der Jugend ein Schwerpunkt des Vereins ist, haben wir nach Möglichkeiten gesucht diesen Sportlern etwas zu bieten. Denn sie müssen oft weite Wege zu ihren Wettkämpfen fahren. Jetzt haben sie ein eigenes Rennen vor ihrer Haustür!“

Viel Unterstützung

Die ersten Anfragen beim Landesverband NRW waren positiv und so wurde das Rennen in die Serie aufgenommen. Auch die Unterstützung durch die Stadt Kleve und von Wald und Holz waren sehr hilfreich. “Weil es dann doch sehr viele Auflagen gibt, die man erfüllen muss. Ohne die Kooperation der Behörden wäre es dann kaum zu schaffen“, sagt Thissen. Ohne Sponsoren wäre es natürlich auch nicht möglich. “Unsere festen Sponsoren unterstützen uns auch bei diesem Event. So hat Leiting Automobile das Rennen für die Funklasse Jugend und Juniorinnen übernommen und Tünnissen Messebau hat für uns ein tolles Podest und einen Rahmen für die Sponsorenwand gebaut. Viele andere Klever Unternehmen haben sich auch bereit erklärt einen Beitrag zu diesem Rennen zu leisten. Hauptsponsor ist Tobacco&more – Games&more – Flowers&more. Dazu kommen dann noch Mönks+Scheer, Sparkasse Rhein-Maas, Stadtwerke Kleve, Tönnissen Center, Zevens Grundbesitz und viele andere, die ihre Werbebanner am Streckenrand zeigen werden. Die meisten Sponsoren wurden von den eigenen Vereinsmitgliedern geworben.

Ingo Marks, Inhaber der Tabacco&more-, Games&more- und Flowers&more-Geschäfte, war spontan bereit die Titelsponsorschaft zu übernehmen. “Es ist schön zu sehen, dass sich Vereine hier in der Region insbesondere für den Sportnachwuchs engagieren, wovon mir einige sogar persönlich bekannt sind. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung erfordert einen großen genehmigungstechnischen und administrativen Aufwand. Von daher freue ich mich mit unserer Unterstützung zum Erfolg der Veranstaltung beitragen zu dürfen.“

Klever Aussichtsturm

Der Klever Aussichtsturm ist der zentrale Punkt des Rennens, in dem Wald um den Turm wird eine 2000 Meter lange Strecke ausgeschildert, die pro Runde 70 Höhenmeter aufweist. Für die ganz jungen Teilnehmer wird eine kürzere, einfachere Strecke angeboten. Die Strecke mit Start auf der für den Verkehr gesperrten Königsallee ist für die Zuschauer sehr schön einsehbar. Man sieht die Fahrer oft und hat kurze Wege zu den anderen Hotspots des Rennens. 

Die RRG Kleverland ist den Pächtern der Turmgastronomie sehr dankbar, dass sie das Event unterstützen. Durch die Sperrung der Königsallee ist der normale Gastronomie-Betrieb an diesem Tag nicht möglich. Louis und Thomas Jerovsek haben sich aber spontan bereit erklärt sich um das leibliche Wohl der Teilnehmer und aller Besucher zu kümmern. 

Wettkämpfe für alle

Das Mountainbikerennen gehört zu der Disziplin Cross Country (dafür steht das Kürzel XCO). Downhill und Enduro sind z.B. andere Disziplinen im Mountainbike. Das Event bietet Wettkämpfe für jedes Alter ab 6 Jahre an! Außerdem kann sowohl in Lizenzklassen als auch in der sog. Fun-Klasse gestartet werden. Im ‘Games&more Schüler Cup‘ gibt es zudem noch ein Trial-Wettbewerb, in dem die Teilnehmer einen Geschicklichkeits-Parkour bewältigen müssen. Der Trial-Wettbewerb findet auf dem Aschegelände hinter dem Sportplatz des 1. FC Kleve statt. 

In der RRG Kleverland sind drei qualifizierte MTB Jugendtrainer aktiv, die den jugendlichen Mitgliedern mit Techniktraining und Wettkampfvorbereitung und -Begleitung unterstützen. Der Verein hofft natürlich durch die Ausrichtung des Rennens auch ein paar neue Mitglieder begrüßen zu können!

Programm NRW Mountainbike Cup 

Block 1 NRW-FUN-CUP (Ohne Lizenz) – Mönks+Scheer Preis – 88 Minuten

Start    Rennklasse                          Jahrgang    

09.30  Fun Herren                          2006-1996

            Fun Masters 1                     1995-1986

            Fun Masters 2                     1985-1976

            Fun Masters 3+4                1975 und älter

            Fun Junioren U19              2008 -2007

            Fun Frauen                          2005 und älter    

Jugend NRW FUN CUP – Leiting Automobile Preis – 44 Minuten

10.14   Lizenz Jugend M               2010-2009 (XCO -NRW-Cup)

             Fun Jugend M                   2010-2009

10.15   Fun Juniorinnen/              2010 -2007  

             Jugend W                      

Block 2 Lizenz XCO-NRW-Cup – Tobacco&more Preis – 60 Minuten

11.30  Senioren 1                         1995-1986

            Senioren 2-4                      1985 und älter    

11.31  Elite Frauen/U23              2006 und älter

            Juniorinnen U19               2008-2007

Block 3 Lizenz XCO-NRW-CUP – Großer Tobacco&more Preis – 75 Minuten

13.00  Elite Herren                      2006 und älter

            Elite Herren U23              2006-2003

            Junioren                             2008-2007

Block 4 Krümelklassen – Preis der Sparkasse Rhein-Maas

14.45   Bambini Rennen U7      2019 und jünger ca.5 Min.

14.50   Kids Rennen U9               2018-2017           ca.5 Min. 

Block 5 Games&more -Schüler-Cup 

10.00 – 13.00 Uhr:  Trial Wettbewerb der Nachwuchsklassen U15, U13 und U11

15.15   Schüler U15                   2012-2011        ca. 30 Min.   

             Schülerinnen U15        2012-2011         ca.30 Min.

16.00   Schüler U13                   2014-2013        ca. 20 Min.

             Schülerinnen U13         2014-2013        ca. 20 Min.

16.45   Schüler U11                   2016-2015        ca.10 Min

             Schülerinnen U11         2016-1015        ca.10 Min.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- ANZEIGE -

neueste Beiträge

neue Kommentare