Donnerstag, Juli 10, 2025
StartEinzelhandelMarions Schmuckkästchen in Kleve-Rindern

Marions Schmuckkästchen in Kleve-Rindern

KLEVE-RINDERN. (Text: Stadt-IO) | Zwischen Mickey, Stitch und handgefertigter Keramik zieht neuer Glanz in ein altbekanntes Geschäft: „Marions Schmuckkästchen“ an der Keekener Straße ist zurück – frisch eingerichtet und mit einem besonderen Sortiment. Im Mittelpunkt stehen Geschenk- und Dekogegenstände, darunter liebevoll gestaltete Disney-Teller und -Tassen sowie edle Stücke der italienischen Designmarke EGAN, die sich auf kunstvolle Keramik für Küche und Wohnen spezialisiert hat. Auch hochwertige Dekoartikel der Marke Gilde gehören zum neuen Auftritt.

Der kleine Laden im Klever Ortsteil Rindern war eine Zeit lang geschlossen, nun haben ihn Wolfgang und Marion Wolters aus Reichswalde übernommen – mit frischem Elan und einem klaren Konzept: bezahlbarer Schmuck bis maximal 500 Euro, ergänzt durch Reparaturservice in Zusammenarbeit mit Fachbetrieben wie Hotstegs aus Geldern.

Das Ehepaar, beide erfahren im Einzelhandel, hat das Geschäft Ende 2024 kurzfristig übernommen und in wenigen Wochen entrümpelt und neugestaltet. Die Vitrinen blieben, doch das Sortiment wurde komplett erneuert. Wer Gold verkaufen möchte, wird ebenfalls beraten – fair, aber im überschaubaren Rahmen.

Marion und Wolfgang Wolters setzen auf Kundennähe, transparente Preise und das Einkaufserlebnis vor Ort. „Gerade bei Schmuck muss man die Stücke anfassen können“, so Wolfgang Wolters. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 11 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr.

Übrigens: Marions Schmuckkästchen wird „Abhol-Partner“ für alle Produkt-Reservierungen im regionalen Online-Marktplatz LADEN-LOKAL.Shop | Ihr könnte alle Produkte im Online-Katalog anfordern, im Schmuckkästchen auch gerne noch anschauen, und dann vor Ort bezahlen und direkt mitnehmen.
Vorteil: Umverpackung fällt weg, die Ware ist i.d.R. am nächsten Werktag oder evtl. schon am gleichen Abend im Laden verfügbar und bei jedem Verkauf wird der Partner fair beteiligt – oft bleibt sogar der größte Teils des Gewinns im Ort! So geht nachhaltiges regionales Online-Shopping!

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- ANZEIGE -

neueste Beiträge

neue Kommentare