Sonntag, Juni 15, 2025
StartNeuigkeitenNatur & UmweltStadt Emmerich am Rhein erhält Silber-Auszeichnung im European Climate Adaptation Award

Stadt Emmerich am Rhein erhält Silber-Auszeichnung im European Climate Adaptation Award

EMMERICH AM RHEIN. (Text: Stadt Emmerich am Rhein) | Die Stadt Emmerich am Rhein ist jetzt für ihr Engagement in der Klimaanpassung mit dem European Climate Adaptation Award (ECA) in Silber ausgezeichnet worden. Mit einem Umsetzungsgrad von 52,8 % konnte die Stadt einen bedeutenden Meilenstein im ECA-Zertifizierungsprozess erreichen. Die feierliche Übergabe der Auszeichnung fand am 8. Mai 2025 in Düsseldorf statt. Überreicht wurde sie von Umweltminister Oliver Krischer sowie Ilga Schwidder, Geschäftsführerin der Bundesgeschäftsstelle des ECA.

Bereits im Jahr 2020 hatte der Rat der Stadt Emmerich am Rhein beschlossen, sich aktiv an dem europäischen Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren zu beteiligen. Ziel ist es, Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels systematisch zu entwickeln, umzusetzen und regelmäßig zu überprüfen. Dabei stehen besonders Schutzmaßnahmen gegen extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitzewellen oder Trockenheit im Fokus.

Seit Mitte 2021 arbeitet ein interdisziplinäres Klimateam, bestehend aus Mitarbeitenden verschiedener Fachbereiche und städtischer Betriebe an der Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden Maßnahmenkatalogs. Dieser soll schrittweise bis 2027 realisiert werden. Auch wenn nicht alle Maßnahmen vollständig umgesetzt werden müssen, ist klar: Der Klimawandel schreitet voran – frühzeitiges Handeln ist entscheidend, um die Auswirkungen auf die Stadt zu minimieren.

Foto: Stadt Emmerich Rhein

Insgesamt wurden in Düsseldorf 13 Kommunen mit dem European Climate Adaptation Award und 17 Kommunen mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Fünf Kommunen erhielten sogar die Gold-Auszeichnung für eine Umsetzungsquote von über 75 %. Die Gemeinde Saerbeck erzielte dabei das Spitzenergebnis von 90,6 %.

Die Stadt Emmerich am Rhein sieht die ECA-Zertifizierung als wichtigen Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen. Die kontinuierliche Umsetzung der Klimaanpassungsmaßnahmen bleibt auch über das Jahr 2025 hinaus ein zentrales Ziel der städtischen Umweltpolitik. Nur durch langfristiges Engagement und interdisziplinäre Zusammenarbeit lässt sich eine zukunftsfähige, lebenswerte Stadt für kommende Generationen sichern.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- ANZEIGE -

neueste Beiträge

neue Kommentare