Start Blog

Polizeiberichte Freitag, 23.12.2022

Beispielbild (Kleve, Juli 2014) || FOTO: Sebastian Wessels

Öffentlichkeitsfahndung nach Einbruch in Discounter – Wer kennt den abgebildeten Mann?
BEDBURG-HAU-SCHNEPPENBAUM. Am Abend des 13. November 2022 ist ein unbekannter Täter in die Filiale eines Discounters an der Norbertstraße eingedrungen (siehe Meldung vom 15.11.2022). Gegen 19:00 Uhr öffnete er gewaltsam die Schiebetür am Eingang der Filiale, um sich Zutritt zu verschaffen. Anschließend nahm der Täter Tabakwaren aus dem Kassenbereich an sich, packte diese in Tüten und flüchtete. Bei dem Einbruch wurde der Mann von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.

Die Polizei bittet nun mit der Veröffentlichung der Aufnahme um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer kann Angaben zur Identität des abgebildeten Mannes machen? Hinweise nimmt die Kripo Kleve unter 02821 5040 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Mauer und Briefkasten beschädigt worden – Unfallverursacher entfernt sich
EMMERICH. Im Zeitraum von Mittwoch (21. Dezember 2022), 19:00 Uhr und Donnerstag (22. Dezember 2022), 10:00 Uhr, kam es an der Karolingerstraße in Emmerich, zu einer Unfallflucht. Dabei wurde die Mauer sowie ein Briefkasten an einer Grundstückseinfahrt beschädigt. Der oder die Unfallverursacher entfernten sich vom Unfallort, ohne der Pflicht nachzukommen, Angaben zur Person und Verkehrsbeteiligung zu machen. Personen, die Aussagen zum beschriebenen Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Polizei Emmerich unter 02822 7830.

Diebstahl von Motorkettensägen – Zeugen gesucht
STRAELEN-HOLT. In der Zeit von Mittwoch (21. Dezember 2022) um 16:30 Uhr bis Donnerstag (22. Dezember 2022) um 10:15 Uhr entwendeten unbekannte Täter aus einem Gartenverschlag am Laersweg vier Motorkettensägen der Marke Stihl. Die Unbekannten gelangten mit einer Leiter über das Dach in den Verschlag. Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen werden von der Kripo Geldern unter Telefon 02831 1250 erbeten.

Nachtrag zur Meldung vom 27.06.2022 Brandstiftung an Grundschule – Ermittlungserfolg der Kriminalpolizei
KLEVE-REICHSWALDE. Die Brandstiftung an der St. Michael Grundschule in Reichswalde ist aufgeklärt. Nach intensiven Ermittlungen und Befragungen von Zeugen kamen die Ermittler der Kriminalpolizei Kalkar zwei Verdächtigen auf die Spur. Es handelt sich um zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren, die zunächst einen Müllcontainer an der Schule in Brand steckten. Das Feuer breitete sich schnell aus und griff auf das Überdach der Pausenhalle und von dort auf ein Nebengebäude der Grundschule über. Durch zufällig vorbei kommende Zeugen wurde der Brand zwar frühzeitig entdeckt, jedoch konnte die Feuerwehr das Übergreifen der Flammen auf Teile des Dachstuhles der Schule nicht mehr verhindern. Gegen den 15-Jährigen und den 16-Jährigen wurden Strafverfahren wegen schwerer Brandstiftung eingeleitet.

Unfallflucht – Linienbus durch SUV beschädigt worden
KLEVE. Am Montag (19. Dezember 2022) kam es gegen 07:25 Uhr an der Hafenstraße Höhe Koekoek-Platz, zu einer Unfallflucht. Ein weißer Linienbus stand an der dort befindlichen Bushaltestelle, als Ihn ein weißer SUV überholen wollte und am Heck beschädigte. Der Fahrer des SUV setzte seine Fahrt nach der Kollision fort und konnte durch einen Zeugen, wenig später angesprochen werden. Der Mann äußerte gegenüber dem Zeugen das nicht er, sondern der Busfahrer Schuld an der Kollision gewesen sei und entfernte sich im Anschluss in Richtung Tiergarten. Der Zeuge konnte den Fahrer des weißen SUV wie folgt beschreiben:

  • männlich
  • 175 bis 190cm groß
  • 60 bis 70 Jahre alt
  • sprach Plattdeutsch

    Hinweise zum beschriebenen Sachverhalt nimmt die Polizei Kleve unter 02821 5040 entgegen.

Unfallflucht – Fahrradfahrerin entfernt sich vom Unfallort
EMMERICH. Am Mittwoch (21. Dezember 2022) gegen 15:00 Uhr kam es in Emmerich an der Einmündung Gartenstraße/Friedensstraße, zu einer Unfallflucht. Ein 55-jähriger Fahrer eines Mazda CX-3 beabsichtigte rückwärts auf die Friedensstaße aufzufahren, übersah dabei aber eine Fahrradfahrerin welche die Friedensstaße in Fahrtrichtung Speelberger Straße befuhr. Es kam zur Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer. Der Fahrer des Kfz, welches Beschädigungen am Heck davon trug, erkundigte sich bei der Radfahrerin, welche angab, sich am rechten Daumen verletzt zu haben. Der Fahrer des Wagens schlug vor, die Polizei zu verständigen, was die Frau allerdings ablehnte und sich vom Unfallort entfernte. Der Mann konnte die Frau wie folgt beschreiben:

  • weiblich
  • ca. 62 Jahre alt
  • südeuropäisches Erscheinungsbild
  • schwarze, schulterlange Haare
  • schwarze Steppjacke
  • sprach gebrochenes Deutsch
  • rosanes Damenrad

    Hinweise zum beschriebenen Sachverhalt nimmt die Polizei Emmerich unter 02822 7830 entgegen.

Verkehrsunfall – Fahrerin eines E-Scooters von Pkw erfasst worden
KLEVE-KELLEN. Am Donnerstag (22. Dezember 2022) kam es gegen 15:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Klever Ring. Eine 25-jährige Frau aus Kleve befuhr mit Ihrem E-Scooter den Radweg in Fahrtrichtung Emmericher Straße, während eine 38-jährige Frau aus Kranenburg mit Ihrem Kfz beabsichtigte, an der Kreuzung Kalkarer Straße / Klever Ring nach rechts in Fahrtrichtung Uedemer Straße abzubiegen. Dabei übersah die Kranenburgerin die kreuzende Fahrerin des E-Scooters und es kam zur Kollision der beiden Verkehrsteilnehmerinnen. Die E-Scooterfahrerin wurde dadurch so schwer verletzt, dass Sie zur stationären Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden musste.

Brand von drei Mülltonnen – Bewohner verständigte die Polizei
GELDERN. Am Freitag (23. Dezember 2022) kam es gegen 01:15 Uhr zu einem Brand an der Pater-Delp-Straße in Geldern. Dabei gerieten aus bislang unbekannter Ursache drei Mülltonnen, welche in der Garagenauffahrt eines Mehrfamilienhauses gestanden hatten, in Brand. Die Tonnen wurden durch den Brand vollständig zerstört. Das Feuer, welches durch die Feuerwehr Geldern gelöscht werden konnte, weitete sich zudem auf eine Hecke aus, die dadurch stark beschädigt wurde. Ein Bewohner des Hauses hatte den Brand bemerkt und daraufhin die Polizei verständigt. Zeugen, die Hinweise zum beschriebenen Sachverhalt machen können, wenden sich bitte an die Kripo Geldern unter 02831 1250.

Scheinwerfer entwendet – Die Polizei sucht Zeugen
KEVELAER. Im Zeitraum von Mittwoch (21. Dezember 2022), 21:00 Uhr bis Donnerstag (22. Dezember 2022), 08:00 Uhr, kam es am Luxemburger Platz in Kevelaer, zu einem Diebstahl. Ein oder mehrere unbekannte Täter entwendeten einen Schweinwerfer, welcher durch eine Metallkette sowie ein Stahlseil gesichert gewesen war. Zeugenhinweise nimmt die Kripo Geldern unter 02831 1250 entgegen.

Öffentlichkeitsfahndung nach EC-Kartendelikt – Wer kennt den Mann auf den Fotos?
KEVELAER/KLEVE. Am 25.10.2022 entwendete ein unbekannter Täter ein Portemonnaie aus einem unverschlossenen Büro eines Seniorenheims in Kevelaer. In der Geldbörse waren neben Bargeld und Personaldokumenten auch zwei Debitkarten. Mit einer dieser Karten hob der Täter noch am gleichen Tag in Kevelaer an einem Bankautomaten Bargeld ab und am nächsten Tag (26.10.2022) noch einmal an einem Automaten in Kleve. Dabei wurde er von einer Überwachungskamera aufgezeichnet:

Die Polizei fragt: Wer kann Hinweise zur Identität des abgebildeten Mannes geben? Hinweise nimmt die Kripo Goch unter 02823 1080 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Wohnungseinbruch – Schmuck gestohlen
KEVELAER. Am Donnerstag (22. Dezember 2022) zwischen 07:00 und 19:00 Uhr sind unbekannte Täter in eine Wohnung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Dürerstraße eingebrochen. Sie öffneten die Wohnungstür gewaltsam, um in die Räumlichkeiten zu gelangen. Entwendet wurde Schmuck. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem Zusammenhang gemacht haben, wenden sich bitte an die Kripo Goch unter 02823 1080.

Einbruch in Wohnhaus – Fenster aufgehebelt
KALKAR-APPELDORN. Unbekannte Täter sind am Donnerstag (22. Dezember 2022) in ein Wohnhaus auf dem Oyweg eingedrungen. Sie hebelten ein Fenster auf, um sich Zutritt zu verschaffen. Ein Zeuge hörte gegen kurz vor 18:00 Uhr ein merkwürdiges Geräusch aus Richtung des Hauses kommend, dachte sich aber zunächst nichts weiter dabei. Offenbar hatten die Täter ein Flutlicht mit Bewegungsmelder zerschlagen, um unentdeckt zu bleiben. Beute machten sie nach ersten Erkenntnissen jedoch keine. Weitere Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, wenden sich bitte an die Kripo Kleve unter 02821 5040.

Verkehrsunfall – PKW prallt gegen Baum
STRAELEN. Am Donnerstagabend (22. Dezember 2022) ereignete sich auf der Wachtendonker Straße ein Verkehrsunfall, bei eine Autofahrerin schwere Verletzungen davontrug. Gegen 19:30 Uhr war die 67-Jährige aus Straelen auf der Wachtendonker Straße in einem Opel Astra in Richtung Straelen unterwegs, als sie aus bislang unklarer Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Der Wagen kollidierte mit einem Baum am Straßenrand, bei dem Aufprall wurde die Fahrerin schwer verletzt. Ersthelfer holten die Frau aus dem Unfallwagen und kümmerten sich um sie bis zum Eintreffen der hinzugerufenen Rettungskräfte. Die 67-Jährige wurde in eine Klinik gebracht. An dem Opel entstand erheblicher Sachschaden. Einsatzkräfte sperrten die Wachtendonker Straße für die Dauer der Unfallaufnahme in beide Fahrrichtungen.

Geschwindigkeitskontrollen der Polizei im Kreis Kleve

KREIS KLEVE. Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen!

Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE überall!

Zu Ihrer Sicherheit planen wir Geschwindigkeitskontrollen:

Samstag, 24. Dezember 2022
Heilig Abend

Sonntag, 25. Dezember 2022
1. Weihnachtstag

Montag, 26. Dezember 2022
2. Weihnachtstag

Dienstag, 27. Dezember 2022
Goch

Mittwoch, 28. Dezember 2022
Kleve

Donnerstag, 29. Dezember 2022
Geldern

Freitag, 30. Dezember 2022
Emmerich

Samstag, 31. Dezember 2022
Kevelaer

Sonntag, 01. Januar 2023
Rees

Darüber hinaus müssen Sie im gesamten Kreisgebiet mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen.

Asperden: Doppelgarage und Carport komplett ausgebrannt

Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Goch

GOCH-ASPERDEN. Aus bisher ungeklärtem Grund kam es am Mittag auf der Reuterstraße in Goch-Asperden zu einem Kleingebäudebrand. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Wohnmobil mitsamt des Carports unter dem es sich befand, sowie die angrenzende Doppelgarage in Vollbrand. Gasflaschen welche sich in der Garage sowie im Wohnmobil befanden zerbarsten durch die Flammen. Ein hinter der Garage befindlicher Flüssiggastank konnte noch rechtzeitig durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Goch abgekühlt werden. Der hintere Giebel der Garage mit Satteldach stürzte im Zuge des Brandes ein, der vordere ist stark einsturzgefährdet. Die Feuerwehr flutete die Garage mit Löschschaum und sperrte anschließend den einsturzgefährdeten Bereich weiträumig ab. Das etwa 20m entfernt von der Garage befindliche Wohnhaus wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. Lediglich die Versorgungsleitung der Heizung mit dem Flüssiggas wurde durch die Einsatzkräfte im Zuge der Löschmaßnahmen abgesperrt.

Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Goch

Die Einsatzdauer für die insgesamt 40 freiwilligen Feuerwehrleute aus den Löscheinheiten Stadtmitte, Pfalzdorf, Asperden und Nierswalde unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Stefan Bömler betrug etwa drei Stunden. Die höhe des entstandenen Sachschadens ist aktuell noch unklar.

Polizeiberichte Donnerstag, 22.12.2022

Beispielbild (Kleve, Juli 2014) || FOTO: Sebastian Wessels

Geldbörse aus Fahrzeug entwendet – Die Polizei sucht Zeugen
KEVELAER. Am Mittwoch (21. Dezember 2022) kam es zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr an der Gelderner Straße in Kevelaer zu einem Diebstahl. Aus einem an einer Baustelle abgestelltem Peugeot Boxer Pritschenwagen entwendeten ein oder mehrere unbekannte Täter eine Geldbörse. In dieser befanden sich u.a. eine Debitkarte, ein Personalausweis sowie Bargeld. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem Zusammenhang gemacht haben, wenden sich bitte an die Kripo Geldern unter 02831 1250.

Diebstahl – Täter entwenden Umhängetasche aus Kfz
KALKAR-ALTKALKAR. Im Zeitraum von Dienstag (20. Dezember 2022), 17:00 Uhr und Mittwoch (21. Dezember 2022), 19:00 Uhr, kam es am Eschenweg in Altkalkar zu einem Diebstahl. Der oder die Täter verschafften sich auf bislang unbekannte Weise Zugang zum Kofferraum eines abgestellten Volvo XC 90 und entwendeten eine Umhängetasche. In der Tasche befanden sich mehrere Reisepässe. Zeugenhinweise nimmt die Kripo Kleve unter 02821 5040 entgegen.

Diebstahl aus Postfahrzeug – Polizei sucht Zeugen
KLEVE. Am Mittwoch (21. Dezember 2022) kam es gegen 12:45 Uhr am Ehlersweg in Kleve, zu einem Diebstahl aus einem Fahrzeug einer Postzustellerin. Die Frau verteilte gerade die Post und wurde durch einen aufmerksamen Zeugen darauf hingewiesen, dass zwei unbekannte Täter, mehrere Sachen aus Ihrem Fahrzeug entwendet hätten. Die Frau stellte fest das u.a. zwei Pakete, eine Flasche Wein sowie zwei Schachteln Pralinen entwendet wurden. Der Zeuge konnte die beiden Personen wie folgt beschreiben:

Person 1:

  • männlich
  • ca. 26 bis 30 Jahre alt
  • ca. 180cm bis 190cm groß
  • osteuropäisches Erscheinungsbild
  • schlank
  • graue Jacke

    Person 2:
  • männlich
  • ca. 26 bis 30 Jahre alt
  • ca. 175cm bis 180cm groß
  • osteuropäisches Erscheinungsbild
  • gebückter Gang
  • Base Cap

    Hinweise zum beschriebenen Sachverhalt nimmt die Kripo Kleve unter 02821 5040 entgegen.

Einbruch in Wohnhaus – Terrassentür aufgehebelt
GELDERN-HARTEFELD. In der Zeit zwischen 13:15 und 18:15 Uhr am Mittwoch (21. Dezember 2022) sind unbekannte Täter in ein Wohnhaus auf der Straße Am Schmaelenhof eingedrungen, nachdem sie die Terrassentür aufgehebelt hatten. Sie durchwühlten das Haus nach Diebesgut, Angaben zur genauen Beute waren aber noch nicht möglich. Als eine Anwohnerin gegen 18:15 Uhr nach Hause kam, bemerkte sie das Chaos und hörte noch verdächtige Geräusche. Personen sah sie aber keine. Möglich ist, dass sie die Täter bei ihrer Tat störte und diese die Flucht wieder durch die Terrassentür ergriffen. Zeugenhinweise nimmt die Kripo Geldern unter 02831 1250 entgegen.

Unfallflucht – Zeugin hörte lauten Knall und verständigte die Polizei
GELDERN. Am Mittwoch (21. Dezember 2022) kam es gegen 17:10 Uhr am Südwall in Geldern zu einer Unfallflucht. Dabei wurde eine graue Mercedes Benz A-Klasse, welche auf dem Parkstreifen abgestellt gewesen war, am Seitenspiegel der Fahrerseite beschädigt. Eine Zeugin, welche in die entgegengesetzte Fahrtrichtung unterwegs gewesen war, hatte einen lauten Knall gehört und beobachtet, wie sich ein rotes Fahrzeug vom Unfallort entfernte. Daraufhin verständigte die Frau die Polizei. Weitere Zeugenhinweise zum beschriebenen Sachverhalt nimmt die Kripo Geldern unter 02831 1250 entgegen.

Polizeiberichte Mittwoch, 21.12.2022

Beispielbild (Kleve, Juli 2014) || FOTO: Sebastian Wessels

Fahrzeug bei Unfallflucht beschädigt worden – Zeugen gesucht
KLEVE. Am Freitag (16. Dezember 2022) kam es gegen 19:45 Uhr an der Nassauerallee in Kleve, zu einer Unfallflucht. Dabei wurde ein dort abgestellter schwarzer Renault Megane Scenic an mehreren Stellen, auf der Fahrerseite des Fahrzeugs, beschädigt. Aufgrund des streifenden Kontakts der beiden Fahrzeuge, muss das Fahrzeug des Unfallverursachers, Schäden auf der Beifahrerseite davon getragen haben. Außerdem wurde der Außenspiegel des Fahrzeugs am Unfallort sichergestellt. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne der Pflicht nachzukommen, Angaben zur Person und Verkehrsbeteiligung zu machen. Eine Zeugin sagte, dass Sie ein Fahrzeug hatte rückwärtsfahren sehen, welches mit dem schwarzen Renault kollidierte, aber keine weiteren Angaben zum Fahrzeug oder Fahrzeugführer machen könne. Personen, die Aussagen zum beschriebenen Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Polizei Kleve unter 02821 5040.

Brandstiftung in Mehrfamilienhaus – 42-Jähriger in Untersuchungshaft
GELDERN. Nach einem Wohnungsbrand an der Issumer Straße am Sonntag (18. Dezember 2022) in Geldern hat die Polizei einen 42-jährigen Mann aus Weeze festgenommen, gegen den der dringende Tatverdacht der schweren Brandstiftung besteht. Nach einem häuslichen Streit setzte der Mann nach aktuellem Erkenntnisstand im Wohnzimmer der Wohnung seiner Freundin Möbel in Brand, während sie schlief. Durch den Brand geweckt, verließ die Frau sofort ihre Wohnung. Polizei und Feuerwehr retteten weitere Bewohner aus dem Mehrfamilienhaus sowie den 42-Jährigen, der eine Rauchgasintoxikation sowie leichte Verbrennungen erlitt und anschließend im Krankenhaus behandelt werden musste. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Auch die Wohnungsinhaberin wurde verletzt und ambulant im Krankenhaus behandelt. Die Kriminalpolizei beschlagnahmte den Brandort, der inzwischen von einem Brandsachverständigen begutachtet wurde, und nahm die Ermittlungen auf. Am Dienstag (20. Dezember 2022) wurde der Mann auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Der 42-Jährige befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.

Verkehrsstörungen am Freitag (23. Dezember 2022) aufgrund von Traktoren-Korso möglich
WACHTENDONK. Am Freitag (23. Dezember 2022) kann es zwischen 17:15 Uhr und 20:45 Uhr im Wachtendonker Bereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Grund dafür sind hell erleuchtete Traktoren, die im Korso gemäß des eigenen Mottos einen „Funken Hoffnung“ überbringen wollen. Die Lichterfahrt startet an der Vorster Straße und führt über Wankum nach Wachtendonk und endet auf dem Laerheider Weg. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmenden um Rücksichtnahme und Verständnis, wenn es im Zuge der Versammlung zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Die Polizei begleitet den Korso.

Motorroller aus Garten gestohlen
GOCH. Wie der Polizei erst jetzt gemeldet wurde, haben unbekannte Täter zwischen Samstag (10. Dezember 2022) und Dienstag (13. Dezember 2022) einen Motorroller aus dem Garten eines Hauses an der Peterstraße gestohlen. Bei dem erbeuteten Fahrzeug handelt es sich um ein Leichtkraftrad vom Typ Kymco Super 8, das zum Zeitpunkt des Diebstahls kein Kennzeichen trug. Zeugenhinweise in dem Zusammenhang nimmt die Kripo Goch unter 02823 1080 entgegen.

Kleinkraftrad entwendet worden – Polizei sucht Zeugen
KLEVE. Am Montag (20. Dezember 2022), wurde im Zeitraum von 20:55 Uhr bis 22:00 Uhr, ein Kleinkraftrad an der Königsallee in Kleve entwendet. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu einer Garage, entwendeten aus dieser das weiße Kleinkraftrad der Marke AGM Retro und entfernten sich dann in unbekannte Richtung. Zum Versuch eines Kleinkraftrad Diebstahls kam es am Montag (20. Dezember 2022) zwischen 20:20 Uhr und 22:30 Uhr, an der Albersallee in Kleve. Dort schoben zwei männliche Personen ein graues Kleinkraftrad der Marke Piaggio vom Abstellort weg, wurden dabei aber von einer aufmerksamen Anwohnerin beobachtet. Als die Frau die Männer ansprach, flüchteten diese ohne das Kleinkraftrad.

Die Anwohnerin konnte die beiden Personen wie folgt beschreiben:

Person 1:

  • männlich
  • ca. 160cm bis 170cm groß
  • osteuropäisches Erscheinungsbild
  • weiße Winterjacke, schwarze Jogginghose
  • blonde Haare
  • sprach deutsch mit Akzent

    Person 2:
  • männlich
  • ca. 160cm bis 170cm groß
  • osteuropäisches Erscheinungsbild
  • schwarze Winterjacke, schwarze Jogginghose, schwarze Mütze
  • sprach deutsch mit Akzent

    Zeugenhinweise zu beiden beschriebenen Sachverhalten nimmt die Kripo Kleve unter 02821 5040 entgegen.

Diebstahl – Mofaroller entwendet worden
KLEVE. Am Montag (20. Dezember 2022) zwischen 18:00 Uhr und 20:15 Uhr, wurde ein weißer Mofaroller, an der Böcklerstraße in Kleve entwendet. Der Roller einer 20-jährigen Halterin war aufgrund eines Motorschadens nicht mehr fahrbereit und mit einem Schloss gesichert gewesen. Der oder die Täter flüchteten nach der Tat in unbekannte Richtung. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem Zusammenhang gemacht haben, wenden sich bitte an die Kripo Kleve unter 02821 5040.

Unbekannte Täter beschädigen Zigarettenautomaten – Zeugen gesucht
REES-MILLINGEN. Unbekannte Täter haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (21. Dezember 2022) offenbar versucht, einen Zigarettenautomaten an der Hurler Straße in Millingen zu sprengen. Gegen 02:00 Uhr hörten Anwohner einen lauten Knall und informierten die Polizei. Die eingesetzten Beamten entdeckten den beschädigten Automaten, der an einer Hauswand angebracht ist. Das Gerät hielt dem Sprengversuch jedoch stand, so dass die Täter nach ersten Erkenntnissen keine Beute in Form von Zigaretten oder Bargeld machen konnten. Zeugen, die verdächtige Personen in dem Zusammenhang gesehen haben, wenden sich bitte an die Kripo Emmerich unter 02822 7830.

Polizeiberichte Dienstag, 20.12.2022

Beispielbild (Kleve, Juli 2014) || FOTO: Sebastian Wessels

Diebstahl aus PKW – Tasche ohne Geldbörse zurückgelassen
KEVELAER. Während ein Mann am Sonntag (18. Dezember 2022) zwischen 16:45 und 17:00 Uhr vor einem Gemeindehaus auf der Händelstraße sein Auto belud, nutzten unbekannte Täter die Gelegenheit, eine Handtasche aus dem unverschlossenen Wagen zu stehlen. Als der Bestohlene das Fehlen des der Tasche bemerkte, aktivierte er die Ortungsfunktion seines Smartphones, das neben dem Portmonee in der Tasche war. So konnte er die Tasche an der Ecke Verdistraße/Weberstraße finden, wo die Täter sie offenbar an einer Garage zurückgelassen hatten. Nur das Portemonnaie fehlte. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, wenden sich bitte an die Kripo Goch unter 02823 1080.

Pkw auf Parkplatz beschädigt worden – Unfallverursacher entfernt sich vom Unfallort
GELDERN. Im Zeitraum von Freitag (16. Dezember 2022), 22:00 Uhr und Samstag (17. Dezember 2022), 17:00 Uhr, kam es auf einem Parkplatz an der Issumer Straße in Geldern, zu einer Unfallflucht. Dabei wurde ein grauer Mini One eines 51-jährigen Mannes aus Geldern, an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne der Pflicht nachzukommen, Angaben zur Person und Verkehrsbeteiligung zu machen. Personen, die Aussagen zum beschriebenen Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Polizei Geldern unter 02831 1250.

Auffahrunfall – 76-Jähriger schwer verletzt
KALKAR-WISSEL. Am Montag (19. Dezember 2022) gegen 09:25 Uhr befuhr ein 76-jähriger Mann aus Kalkar mit seinem Hyundai hinter dem Skoda einer 69-jährigen Frau, die ebenfalls aus Kalkar kommt, die Rheinuferstraße in Richtung Grieth. Als die Kalkarerin abbremste, um nach links in einen Landwirtschaftsweg abzubiegen, bemerkte der Nachfahrer es zu spät und fuhr trotz eines Bremsmanövers auf. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge wurde der 76-Jährige schwer verletzt, die 69-Jährige konnte nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen werden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Bargeld bei Einbruch in Schule entwendet worden
GOCH. Im Zeitraum von Samstag (17. Dezember 2022), 19:00 Uhr bis Montag (19. Dezember 2022), 06:45 Uhr, kam es an der Hubert-Houben-Straße in Goch, zu einem Einbruch in eine Schule. Der oder die bislang unbekannten Täter drangen auf das Gelände der Schule vor, hebelten mehrere Türen des Schulgebäudes auf und entwendeten Bargeld. Nach der Tat flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Personen, die Hinweise zu verdächtigen Personen in dem Zusammenhang machen können, wenden sich bitte an die Kripo Kleve unter 02821 5040.

Zigarettenautomat aufgesprengt – Die Polizei sucht Zeugen
EMMERICH. Am Montag (19. Dezember 2022) gegen 23:20 Uhr sprengten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter, einen Zigarettenautomaten am Nollenburger Weg in Emmerich auf. Durch den Aufbruch wurde der Automat erheblich beschädigt. Der oder die Täter entwendeten die Geldkassette des Automaten, mit einem nach aktuellem Ermittlungsstand unbekannten Geldbetrag und entfernten sich im Anschluss in unbekannte Richtung. Zeugen hatten beobachtet, wie sich ein dunkler SUV kurz nach der Explosion vom Tatort entfernte. Hinweise zum beschriebenen Sachverhalt nimmt die Kripo Emmerich unter 02822 7830 entgegen.

Nachtrag zur Meldung „Eichenbäume beschädigt – Gemeinde lobt Belohnung aus“ vom 15.12.2022
KRANENBURG-NÜTTERDEN. Wie berichtet wurden durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter zwei Eichenbäume nicht fachgerecht zurückgeschnitten. Der Tatort befand sich aber nicht wie ursprünglich berichtet in der Klever Straße in Kranenburg, sondern an der Europaradbahn in der Nähe des Schützenhauses Nütterden, wo die Bäume verpflanzt sind.

Feuerwehr Kleve: Fünf neue Löschfahrzeuge werden noch vor Weihnachten abgeholt

Ein Detail der neuen Löschfahrzeuge. Foto: Feuerwehr Kleve

KLEVE/HERBOLZHEIM. Bei der Feuerwehr Kleve werden die fünf ältesten Fahrzeuge gegen moderne mittlere Löschfahrzeuge (MLF) ersetzt. Diese sollen an den Standorten Donsbrüggen, Wardhausen-Brienen, Düffelward, Keeken und Kleve Verwendung finden und werden noch diese Woche von einer 25-köpfigen Abordnung beim Hersteller WISS GmbH und Co. KG in Herbolzheim (BW) abgeholt. Sie sollen noch am Freitag (23. Dezember 2022) in Kleve eintreffen – rechtzeitig vor Heiligabend. Die neuen Fahrzeuge werden es den ehrenamtlich tätigen Einsatzkräften in Zukunft erlauben, den wachsenden Anforderungen schnell und schlagkräftig zu begegnen – und das mit möglichst wenig Personaleinsatz.

Die Ersatzbeschaffung basiert zwar noch auf dem zur Zeit geltenden Brandschutzbedarfsplan, die Fahrzeuge genügen aber bereits den Anforderungen des Nachfolgers, dessen Entwurf momentan der Bezirksregierung zur Genehmigung vorliegt. Ersetzt werden unter Anderem drei in die Jahre gekommene Tragkraftspritzenfahrzeuge des Modells VW LT 50. „Wir können den Herausforderungen unserer Zeit nur mit Einsatzmitteln begegnen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.“, so Ralf Benkel, Leiter der Feuerwehr Kleve. „Die neuen MLF sind schnell und effizient, verfügen über modernste Technologie und sind mit wenig Personal bedienbar.“ An den Anforderungen und Leistungsverzeichnissen für Fahrgestelle und Beladung hatte eine Arbeitsgruppe aus den Reihen der Feuerwehr mitgearbeitet, deren Mitglieder auch an den regelmäßigen Baubesprechungen für die Fahrzeuge teilnahmen.

Die sieben Mitglieder der Arbeitsgruppe werden am Mittwoch die Reise zum Hersteller nach Baden-Württemberg antreten, um vor Ort die Abnahme der fünf Fahrzeuge zu begleiten. Am Donnerstag reisen dann 18 weitere Kameraden der zukünftigen Standorte hinterher, um sich vom Hersteller in die Technik einweisen zu lassen. Am Freitag ist dann die Rückfahrt geplant, so dass Mannschaft und Fahrzeuge am späten Freitagabend in Kleve erwartet werden.

In Kleve angekommen sind für die vollständige Einsatzbereitschaft der neuen Fahrzeuge dann noch einige Restarbeiten nötig: So wird beispielsweise die nachgerüstete Digitalfunktechnik aus den bestehenden Fahrzeugen übernommen und muss in die neuen Fahrzeuge umgebaut werden. Dann beginnt die Ausbildung an den Standorten. „Die neuen Fahrgestelle erfordern Gewöhnungsfahrten, die Einsatzkräfte müssen unterwiesen und an den neuen Gerätschaften ausgebildet werden.“, so Ralf Benkel. „Im Vordergrund steht dabei neben der neuen Pumpentechnik auch die Multifunktionsleiter, die wir nach und nach an den Standorten einführen.“

Ein mittleres Löschfahrzeug bietet Platz für eine Staffelbesatzung (sechs Einsatzkräfte). Der Umfang der verladenen Ausrüstung entspricht aber dem eines Fahrzeuges mit Gruppenstärke (neun Einsatzkräfte). Das Besondere ist dabei, dass viele Geräte so konzipiert sind, dass sie von wenig Personal bedient werden können. So ist zum Beispiel die auf dem Dach verlastete Leiter vom Boden aus entnehmbar, viele Geräte arbeiten mit Akkutechnik und die Fahrzeuge verfügen über eine integrierte Druckzumischanlage für die Herstellung von Löschschaum. Das Konzept des mittleren Löschfahrzeuges setzt einsatztaktisch in der Lücke zwischen einem Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) und einem Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10) an, aber eben mit moderner Ausrüstung, die viele Tätigkeiten vereinfacht.

Polizeiberichte Montag, 19.12.2022

Beispielbild (Kleve, Juli 2014) || FOTO: Sebastian Wessels

Einbruch aufgeklärt – Untersuchungshaft für zwei Tatverdächtige angeordnet
GOCH. Nach umfangreichen Ermittlungen konnten Ermittler der Kriminalpolizei einen Wohnungseinbruch aufklären. Bei der Durchsuchung von zwei Wohnungen konnte bereits am Dienstag, den 29. November, Diebesgut sichergestellt und zwei Tatverdächtige festgenommen werden. Den beiden Männern im Alter von 28 und 36 Jahren wird ein Wohnungseinbruch zur Nachtzeit auf der Weseler Straße in Goch im September dieses Jahres, zur Last gelegt. Einer der Männer gestand bei seiner Vernehmung die Tat, während der andere die Aussage verweigerte. Beide Täter nutzten die Urlaubsabwesenheit der Geschädigten aus, um ein Fenster aufzubrechen und die Wohnung nach Wertsachen zu durchsuchen. Am Mittwoch, 30. November 2022 wurden sie, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kleve, dem Haftrichter vorgeführt und anschließend in Untersuchungshaft genommen. Am letzten Freitag erkannten die Geschädigten des Einbruchs die bei der Durchsuchung gefundene Beute aus ihrem Wohnhaus wieder. Es handelt sich um Dekowaffen und Schmuck. Die Ermittlungen im Hinblick auf weitere Taten dauern aktuell noch an.

Einbruch in Lagerhalle – Tür aufgehebelt
STRAELEN-HERONGEN. Nachdem sie die Eingangstüre aufgehebelt hatten, sind unbekannte Täter in der Zeit zwischen Freitagmorgen und Sonntagmorgen (18. Dezember 2022) in eine Lagerhalle auf der Heronger Straße eingedrungen. Sie entwendeten drei Sätze Autoreifen auf Alufelgen und einen Werkzeugkasten aus der Halle. Zeugenhinweise zu dem Einbruch nimmt die Kripo Geldern unter 02831 1250 entgegen.

Schachtdeckel gegen Eingangstüre geworfen – Die Polizei sucht Zeugen
WACHTENDONK. Am Samstag (17. Dezember 2022) kam es zwischen 00:00 Uhr und 12:00 Uhr an der Adresse Auf dem Bock in Wachtendonk, zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr mit anschließender Sachbeschädigung. Der oder die bislang unbekannten Täter, hoben einen Schachtdeckel aus und warfen diesen gegen die Eingangstüre einer Pizzeria. Die Türe wurde dabei nur leicht beschädigt. Personen, die Aussagen zum beschriebenen Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Kripo Geldern unter 02831 1250.

Verkehrsunfall – Polizei sucht Geschädigten
STRAELEN. Am Freitag (16. Dezember 2022) kam es gegen 11:45Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kuhstraße in Straelen. Eine 67-jährige Verkehrsteilnehmerin touchierte beim Einparken mit einem grauen BMW 3er, ein bereits abgestellte Fahrzeug eines anderen Verkehrsteilnehmers, oberhalb des Radkastens am linken Vorderreifen. Die Frau bemerkte die Kollision und wartete auf die Rückkehr des anderen beteiligten Verkehrsteilnehmers. Als Sie nach einigen Minuten Ihre Fahrzeug- und Ausweispapiere aus Ihrem Fahrzeug holen wollte, entfernte sich der andere Verkehrsteilnehmer vom Unfallort, sodass die Frau Ihn nicht über den Unfall informieren konnte. Laut einer Zeugin handelte es sich um ein graues Fahrzeug vom Typ Volkswagen. Da sich die 67-jährige Frau nicht mehr an das Kennzeichen des Fahrzeugs erinnern konnte, wird nun der Fahrzeughalter des grauen VW gesucht. Hinweise zum beschriebenen Sachverhalten nimmt die Kripo Geldern unter 02831 1250 entgegen.

Motorroller aus Garage entwendet worden – Zeugen gesucht
EMMERICH. Im Zeitraum von Freitag (16. Dezember 2022), 22:00 Uhr bis Samstag (17. Dezember 2022), 04:00 Uhr, kam es am Leegmeerweg in Emmerich zu einem Einbruch in eine Garage. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter verschafften sich Zugang zur Garage und entwendeten einen roten Motorroller, ein Autoradio sowie einen Verstärker. Nach der Tat flüchteten in unbekannte Richtung. Personen, die Aussagen zum beschriebenen Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Kripo Kleve unter 02821 5040.

Einbruch – Täter entwendeten Schmuck aus Einfamilienhaus
RHEURDT-SCHAEPHUYSEN. Am Samstag (17. Dezember 2022) kam zwischen 12:30 Uhr und 23:00 Uhr an der Gartenstraße in Rheurdt, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der oder die bislang unbekannten Täter, hebelten ein Fenster auf und gelangten über dieses in das Innere des Hauses. Dort durchsuchten sie mehrere Räume sowie Schränke, entwendeten mehrere Schmuckgegenstände und flüchteten im Anschluss in unbekannte Richtung. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem Zusammenhang gemacht haben, wenden sich bitte an die Kripo Geldern unter 02831 1250.

Terrassentüre aufgehebelt – Täter verschafften sich Zutritt zu einem Einfamilienhaus
ISSUM-SEVELEN. Am Freitag (16. Dezember 2022) kam zwischen 14:15 Uhr und 18:10 Uhr an der Straße An der Dahlenmühle in Issum, zu einem Einbruch. Der oder die bislang unbekannten Täter, verschafften sich über die Terrassentüre, welche Sie aufhebelten, Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Dort durchsuchten sie mehrere Räume sowie Schränke und entwendeten zwei Taschenuhren. Nach der Tat flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Personen, die Aussagen zum beschriebenen Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Kripo Geldern unter 02831 1250.

Mazda CX-3 mit dem Kennzeichen GEL-KT911 gestohlen
GELDERN. Unbekannte Täter haben in der Zeit zwischen Samstag, 20:00 Uhr, und Sonntag (18. Dezember 2022), 13:15 Uhr, einen braunen Mazda CX-3 gestohlen, der vor einer Garage auf der Elisabethstraße abgestellt war. Das Fahrzeug verfügt über eine Keyless-Go Funktion und trug zum Zeitpunkt des Diebstahls das Kennzeichen GEL-KT911. Zeugen, die in dem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Wagens geben können, wenden sich bitte an die Kripo Geldern unter 02831 1250.

Verkehrsunfall – PKW überschlägt sich
WACHTENDONK-WANKUM. Am Samstagabend (17. Dezember 2022) ereignete sich auf der Venloer Straße in Wankum ein Verkehrsunfall, bei dem ein 46-jähriger Autofahrer schwere Verletzungen erlitt. Der Mann aus Gelsenkirchen war gegen 21:40 Uhr in einem Mazda CX-3 auf der Venloer Straße in Richtung Wankum unterwegs, als er aus bislang unklarer Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Wagen überfuhr einen Leitpfosten, touchierte ein Verkehrszeichen und überschlug sich. Letztlich landete der Mazda auf dem Dach in einer tiefergelegenen Böschung neben der Fahrbahn. Ersthelfer kümmerten sich um den 46-jährigen Fahrer des Wagens, bis die Rettungskräfte eintrafen. Mit schweren Verletzungen wurde der Mann in eine Klinik gebracht. Da sich Hinweise auf Alkoholkonsum ergaben, wurde dem Fahrer im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Ein Sachverständiger erschien am Unfallort, der schwer beschädigte Mazda wurde sichergestellt. Einsatzkräfte sperrten die Venloer Straße für die Dauer der Unfallaufnahme.

Polizeiberichte Sonntag, 18.12.2022

Beispielbild (Kleve, Juli 2014) || FOTO: Sebastian Wessels

Brand eines Mehrfamilienhauses
GELDERN. Am Sonntagmorgen, 18.12.2022 gegen 07:00 Uhr ist es in einem Mehrfamilienhaus an der Issumer Straße zu einem Wohnungsbrand gekommen. Das Feuer war in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss ausgebrochen. Bei Eintreffen der Polizei stand diese Wohnung in Flammen. Durch die eingesetzten Polizeibeamten der Polizeiwache Geldern, wurden zwei Personen aus dem ersten Obergeschoss sowie eine Person, die bewusstlos im Treppenbereich lag, gerettet. Durch die Feuerwehr wurden weitere zwei Bewohner aus einer weiteren Wohnung im zweiten Obergeschoss befreit und evakuiert. Insgesamt wurden zwei Personen aufgrund von Rauchgasverletzungen den nächstgelegenen Krankenhäusern zugeführt. Die Feuerwehr führte die Löscharbeiten durch. Die Fahrbahn war für den Zeitraum der Löscharbeiten gesperrt. Die Brandwohnung wurde zum Zwecke der Brandermittlung beschlagnahmt. Bis auf die beiden Wohnungen im zweiten Obergeschoß konnte das Haus wieder bezogen werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Ehrungen und Verabschiedungen in der Stadtwehr Kalkar

Foto: Freiwillige Feuerwehr Kalkar

KALKAR. Nach Corona bedingter 2-jähriger Pause war es wieder möglich Ehrungen und Verabschiedungen in einem würdevollen Rahmen durchzuführen. Ehrungen für jahrelanges Ehrenamt in einem voll besetzten Ratssaal sind oft die einzige offizielle Würdigung, die Feuerwehrleute erhalten. So wurde diese am Freitag, den 02.12.2022 im Ratssaal des Rathauses Kalkar durchgeführt. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden und all jenen für die jede Hilfe zu spät kam, folgte die Begrüßung durch den Leiter der Feuerwehr Kalkar. Die Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz gab in ihrer Rede zu bedenken, dass viele Ehrenamtliche während der Einschränkungen in der Corona Pandemie gemerkt haben, dass auch die Feuerwehr als Ehrenamt zeitintensiv ist. Nicht nur die körperliche, auch die psychische Belastung bei Einsätzen sind nicht unerheblich. In der Feuerwehr Kalkar ist dieser Trend Gott sei Dank nicht so zu verzeichnen. Sie berichtete auch sehr eindrucksvoll von dem tragischen, tödlichen Unfall im Umspannwerk im Juni 2022 und dem folgenden Stromausfall in Teilbereichen der Kommune. In den ersten Einsatzminuten wurde sie durch den Leiter der Feuerwehr im Rathaus persönlich informiert und im Gerätehaus in Kalkar wurde der Stab für Außerordentliche Einsätze (SAE) eingerichtet. Da nicht abzusehen war, ob und wenn wann die Stromversorgung wieder stabil die Stadtteile versorgt, wurde ein Notfallplan notwendig. Erste Pläne lagen bei ihrer Ankunft bereits vor und wären umsetzbar gewesen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Stromversorger gestaltete sich sehr professionell. „Das alles hat mich unglaublich beeindruckt“ berichtete die Bürgermeisterin weiter. Das Ausrücken zu meist fremden Personen, die in Not geraten sind, ist immer etwas Außergewöhnliches und ein großes Dankeschön wert. Auch wenn dieses Dankeschön nicht annähernd das ausdrücken kann, was es sollte. Und dieses Dankeschön richtet sich nicht nur an alle Mitglieder der Feuerwehr, sondern auch an deren Familien. Im Anschluss wurde die Ehrungen durchgeführt. Abwechselnd wurden die zu ehrenden Kameraden durch den Leiter der Feuerwehr Roland Matenaer und die beiden Stellvertreter Erwin Grootens und Marc Meyer in einem kurzen Rückblick vorgestellt.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden geehrt: Georg Peerenboom, Daniel Hegmann, Torsten Görtz, Clemens Görtz und Boris Janßen.

Für 35 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden geehrt: Andre Peters und Norbert Hartmann.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden geehrt: Wilfried van Brakel, Erwin Grootens und Rainer Lümmen.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden geehrt: Theo van Look, Karl Ariaans, Michael Janßen, Ludger Theißen und Heinrich Theunissen.

Aus dem aktiven Dienst in die Alters- und Ehrenabteilung wurden überführt: Werner Schoofs, Henric Osterkamp, Kunibert Peters und Helmut Hessel.

Nachdem alle Ehrenden ihre entsprechenden Urkunden erhalten hatten, klang der Abend im Ratssaal kameradschaftlich mit persönlichen Gesprächen aus.